Results for 'Sammlung der Hippokratischen Schriften'

951 found
Order:
  1. Essay reviews ancient medicine and modern controversies.Sammlung der Hippokratischen Schriften - forthcoming - History of Science.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  25
    Zur Chronologie der hippokratischen Schriften Epidd. I, III und Prognostikon.Frank Mewes - 2006 - Hermes 134 (4):497-501.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  13
    Nachweise aus Carl Schaarschmidt, Die Sammlung der platonischen Schriften.Manuel Barrios Casares - 2014 - Nietzsche Studien 43 (1).
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 43 Heft: 1 Seiten: 195-199.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  8
    Sammlung der Schriften welche den logischen Calcul Herrn Prof. Ploucquets betreffen, mit neuen Zusätzen.Gottfried Ploucquet - 1766 - Stuttgart-Bad Cannstatt,: Frommann . Edited by August Friedrich Bök.
  5.  7
    Sammlung der Geister: kulturkritischer Aktivismus im Umkreis Rudolf Euckens 1890-1945.Michael Schäfer - 2020 - Boston: De Gruyter Oldenbourg.
    Rudolf Eucken (1846-1926) war Philosophieprofessor in Jena, der einen lebensphilosophisch angehauchten Neoidealismus vertrat und dessen Schriften im gebildeten Bürgertum breite Resonanz fanden. 1908 erhielt er den Nobelpreis für Literatur und galt seitdem als einer der renommiertesten deutschen Intellektuellen mit internationaler Ausstrahlungskraft. Eucken sammelte in den Jahren vor 1914 einen Kreis von Anhängern und Gleichgesinnten um sich, der sich als geistig-moralische - "kulturkritische" - Sammlungsbewegung verstand. Während des Ersten Weltkriegs trat Rudolf Eucken als unermüdlicher Propagandist der deutschen Sache im Inland (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  31
    Das Prognosticon wurde nicht vor, sondern nach den Epidemienbüchern III und I verfasst: Zweiter Beitrag zur Chronologie der echten Hippokratischen Schriften. Charles LichtenthaelerMedecine et philosophie au temps d'Hippocrate. Bernard Vitrac.R. Hankinson - 1991 - Isis 82 (2):365-366.
  7.  28
    Thucydides and Hippocratic Medicine Klaus Weidauer: Thukydides und die hippokratischen Schriften. Die Einfluß der Medizin auf Zielsetzung und Darstellungsweise des Geschichtswerks. Pp. 88. Heidelberg: Winter, 1954. Paper, DM. 12. [REVIEW]H. Ll Hudson-Williams - 1955 - The Classical Review 5 (3-4):265-266.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  18
    Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus / Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus: Schriften 1904-1920.Max Weber - 2016 - Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). Edited by Wolfgang Schluchter & Ursula Bube.
    In diesem Band der Max Weber-Gesamtausgabe werden Webers Texte zum asketischen Protestantismus aus den Jahren 1904 bis 1906 in ihrer überarbeiteten Fassung, wie er sie 1919/20 zum Druck gab, zusammen mit der »Vorbemerkung« in historisch-kritischer Bearbeitung präsentiert. Diese »Vorbemerkung« stellte er an den Beginn seiner Sammlung religionssoziologischer Aufsätze, die vier Bände umfassen sollte, und legte darin den Zweck dieser Sammlung dar.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  14
    Von der dialogischen Logik zum dialogischen Konstruktivismus.Kuno Lorenz - 2021 - Boston: De Gruyter.
    Diese vierte Sammlung von Arbeiten, die an die bereits vorliegende dreibändige Sammlung von Arbeiten des Verfassers anschließt, ist in drei Teile gegliedert, deren erster die längst vergriffenen Schriften mit den Anfängen des spieltheoretischen Aufbaus der Logik ab 1961 wieder zugänglich macht. Im zweiten Teil sind hauptsächlich Arbeiten versammelt, die zum einen den Zusammenhang der dialogischen Logik mit ihrer Vorgängerin, der operativen Logik meines akademischen Lehrers Paul Lorenzen, reflektieren und zum anderen einige dafür relevante Studien zu Sinn und (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  29
    Epinoemata: Kleine Schriften zur antiken Philosophie und homerischen Dichtung.Matthias Baltes - 2005 - De Gruyter.
    Der vorliegende Band ist der zweite Teil einer Sammlung zentraler Arbeiten von Matthias Baltes. Den Hauptteil bilden neuere Aufsätze zur antiken Philosophie, insbesondere zu Platon und zum Platonismus sowie zu Epikur, von denen einige bisher unveröffentlicht sind. Ein kleinerer Teil umfasst frühere Arbeiten zur homerischen Dichtung. Beide Sammlungen bieten einen nahezu vollständigen Überblick über die Forschungsarbeiten von Matthias Baltes, vor allem zu dem Gebiet, dem er sich Zeit seines Lebens intensiv gewidmet hat: dem geistesgeschichtlichen Phänomen des Platonismus. Er behandelt (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  21
    Der Arzt Im Altertum: Griechisch Und Lateinische Quellenstücke von Hippokrates Bis Galen.Walter Müri (ed.) - 2001 - De Gruyter.
    Griechische und lateinische Quellenstücke von Hippokrates bis Galen. Welche Fortschritte die Medizin nahm, nachdem man nicht mehr Dämonen als Verursacher von Krankheiten verantwortlich machte, weist Walter Müris Sammlung medizinischer Quellentexte nach. Ob in der Prognostik, der Diätetik, der Anatomie oder der Chirurgie: Neben den recht abenteuerlichen Thesen der sogenannten Hypothesenmedizin oder der auf der Viersäftelehre beruhenden Humoralpathologie leuchten zunehmend Erkenntnisse auf, die auch nach heutigen wissenschaftlichen Maßstäben erstaunlich fortschrittlich sind. Walter Müri lässt die Ärzte selbst zu Wort kommen, von (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Leben und Meinungen der Sieben Weisen.Bruno Snell - 1971 - München,: Heimeran.
    Jetzt beim Akademie Verlag: Sammlung Tusculum - die berühmte zweisprachige Bibliothek der Antike! Die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz' gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  8
    Zur Sammlung der geister.Rudolf Eucken - 1913 - Leipzig,: Quelle & Meyer.
    Dieses religion-philosophische Werk "Zur Sammlung der Geister" ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1914. Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Zur Sammlung der Geister.Rudolf Eucken - 1915 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 79:296-299.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Der biblische Aufbau der Schriften des Franziskus von Assisi (La structure biblique des écrits de François d'Assise).Jwm van der Putten - 1986 - Wissenschaft Und Weisheit 49 (1):74-77.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Kleine mathematische Bibliothek aus der.Göschen Sammlung - 1899 - The Monist 9:471.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  5
    Vom Selbstvertrauen der Vernunft: Schriften zur kritischen Philosophie und ihrer Ethik.Leonard Nelson (ed.) - 1975 - Hamburg: Felix Meiner.
    Diese Schriften kennzeichnen den Weg, auf dem Nelson - Kant folgend - sein Ziel einer "kritischen Philosophie" angestrebt hat. Es geht ihm darum, durch Kritik der Vernunft unmittelbare Erkenntnisse aus reiner Vernunft aufzusuchen, ihnen die Maßstäbe für wissenschaftliches Philosophieren zu entnehmen und so, im Selbstvertrauen der Vernunft, Ausblicke auf pädagogische Aufgaben und Weltanschauungsfragen zu gewinnen.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  10
    Zur Sammlung der Briefe.H. G. Julian - 1973 - In Briefe: Griechisch-Deutsch. De Gruyter. pp. 212-214.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Zur Komposition der hippokratischen Schrift.Franz Lommer - 1941 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 94 (1-4):79-85.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  8
    Protreptikos.Philipp Brüllmann - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 174-179.
    Der Protreptikos, die ›Ermunterung zur Philosophie‹, gehört zu den Schriften des Aristoteles, die uns nicht direkt überliefert sind. Das heißt: Alles, was wir über den Protreptikos wissen, stammt aus Hinweisen oder Zitaten in den Werken anderer Autoren. Diese Hinweise und Zitate ergeben zwar eine relativ umfangreiche Sammlung von Fragmenten.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  10
    Untersuchungen zur Uberlieferungsgeschichte der hippokratischen Schrift De locis in homine.Ludwig Edelstein & K. Schubring - 1944 - American Journal of Philology 65 (1):98.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  13
    Satyrica: Schelmenszenen. Lateinisch - Deutsch. Petronius - 1983 - De Gruyter.
    Jetzt beim Akademie Verlag: Sammlung Tusculum - die berühmte zweisprachige Bibliothek der Antike! Die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz’ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  10
    XIV. Die Komposition der Hippokratischen Schrift.W. Schleiermacher - 1928 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 84 (1-4).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  38
    Technologie in den hippokratischen Schriften περί διαίτηςέζέων, περίάγμων περίάρθρων έμβολής. [REVIEW]E. D. Phillips - 1965 - The Classical Review 15 (1):114-115.
  25.  35
    Jürgen Wittenzellner: Untersuchungen zu der hippokratischen Schrift περὶ παθν. Pp. 120. Privately printed, 1969. Paper.E. D. Phillips - 1972 - The Classical Review 22 (1):104-104.
  26. Hegel, Berliner Schriften 1818-1831.Jan van der Meulen - 1958 - Philosophische Rundschau 6 (3/4):279.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Die parallelen Texte in den hippokratischen Schriften. De humoribus und Aphorismen.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  10
    Die Megariker: Kommentierte Sammlung der Testimonien (review). [REVIEW]Robin Smith - 1974 - Journal of the History of Philosophy 12 (4):521-522.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Book Reviews Die Megariker: Kommentierte Sammlung der Testimonien. By Klaus D~ring. (Amsterdam : Verlag B. R. Griiner N.V., 1972. Pp. xii q- 185) D~Sring has assembled the first complete collection of textual fragments concerning the Megarian philosophers of the fourth and third centuries B.c., together with a commentary. The fragments are divided by the author into four groups, each centered around one of the better-known figures of the (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  15
    Die Bilder: Griechisch Und Deutsch. Nach Vorarbeiten von Ernst Kalinka Herausgegeben, Übersetzt Und Erläutert.H. G. Philostratos - 1968 - De Gruyter.
    Jetzt beim Akademie Verlag: Sammlung Tusculum - die berühmte zweisprachige Bibliothek der Antike! Die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz’ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Die Entstehungsgeschichte der Naturwissenschaftlichen Schriften des Aristoteles.Paul Gohlke - 1924 - Hermes 59 (3):274-306.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31.  33
    Supplement zur Sammlung der Altpersischen InschriftenDie Iranier-Namen bei Aischylos. Iranica Graeca Vetustiora I.Christopher J. Brunner, Manfred Mayrhofer & Rudiger Schmitt - 1979 - Journal of the American Oriental Society 99 (3):517.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  15
    Annalen.H. G. Tacitus - 1954 - De Gruyter.
    Jetzt beim Akademie Verlag: Sammlung Tusculum - die berühmte zweisprachige Bibliothek der Antike! Die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz’ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  33.  13
    Die Fragmente zur Dialektik der Stoiker: neue Sammlung der Texte mit deutscher Übersetzung und Kommentaren.Karlheinz Hülser (ed.) - 1987 - Stuttgart: Frommann-Holzboog.
  34.  7
    Zum plan einer neuen Sammlung der Carmina Latina Epigraphica.Hans Krummrey - 1964 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 108 (1-4):304-310.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  10
    1931–1936: Geist der Neuzeit. Schriften. Rezensionen.Lars Clausen (ed.) - 1998 - De Gruyter.
    In the mid-eighties a first endeavour was initiated to institutionalise Tönnies studies. The Ferdinand Tönnies Society in Kiel and the later Ferdinand Tönnies Research Unit at the University of Hamburg Institute for Sociology undertook to process and promote the works of the Nestor of German sociology. On the basis of the preparatory work done, a complete edition of Tönnies’ works (TG) was planned in 24 volumes. This critical complete edition will include the published authentic and authorised German and foreign-language texts (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Theodor Lessings autobiographische Schriften.Hans Eggert Schröder - 1970 - Bonn,: H. Bouvier.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  12
    Hero Und Leander Und Die Weiteren Antiken Zeugnisse. Musaios - 1961 - De Gruyter.
    Jetzt beim Akademie Verlag: Sammlung Tusculum - die berühmte zweisprachige Bibliothek der Antike! Die 1923 gegründete Sammlung Tusculum umfasst ca. 200 klassische Werke der griechischen und lateinischen Literatur des Altertums und bildet damit das Fundament der abendländischen Geistesgeschichte ab. Die Werke Ciceros, Ovids und Horaz’ gehören ebenso zum Programm wie die philosophischen Schriften Platons, die Dramen des Sophokles oder die enzyklopädische Naturgeschichte des Plinius. Die Reihe bietet die weltliterarisch bedeutenden Originaltexte zusammen mit exzellenten deutschen Übersetzungen und kurzen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Zur Sammlung der Geister, by S. H. Mellone. [REVIEW]Rudolph Eucken - 1914 - International Journal of Ethics 25:547.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  8
    Die Geburt der Tragödie: Schriften zu Literatur und Philosophie der Griechen.Friedrich Wilhelm Nietzsche & Manfred Landfester - 1994 - Frankfurt am Main: Insel Verlag. Edited by Manfred Landfester.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  31
    Merguet Lexikon zu der Philosophischen Schriften Cicero's. Parts I. II. A.—Autem. Each part 5 Mks.B. M. J. - 1888 - The Classical Review 2 (07):211-212.
  41.  21
    Abkürzungs verzeichnis der biblischen Schriften.Sebastian Franck - 1995 - In Sebastian Franck: Paradoxa. De Gruyter. pp. 435-435.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  34
    XVIII. Die Reihenfolge der Platonischen Schriften.Albert Goedeckemeyer - 1909 - Archiv für Geschichte der Philosophie 22 (4):435-455.
  43.  49
    Die Ueberlieferung der hippokratischen Schrift περ ρων δτων τπων. Von Hans Diller. Pp. vi+190. Philologus, Supplementband xxiii. Leipzig: Dietench, 1932. [REVIEW]A. L. Peck - 1932 - The Classical Review 46 (4):182-183.
  44.  20
    XIII. Kritisches Verzeichnis der philosophischen Schriften Holbachs.Hubert Röck - 1917 - Archiv für Geschichte der Philosophie 30 (1-4):270-290.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  5
    Aristoteles als pädagog und didaktiker.Otto Willmann - 1928 - Leipzig,: F. Meiner.
    Excerpt from Aristoteles als Padagog und Didaktiker ln einer Sammlung von Monographien iiber Die groBen Erzieher darf Aristoteles, der Lehrer und Mentor des grossen Alexander, der Begrunder des Lyzeums, der Methodiker par excellerzce nicht fehlen. Wenn hier eine Darstellung seiner Erziehungsund Unterrichtslehre unternommen wird, so wird damit zugleich eine alte schuld an den groBen Denker und Lehrer abgetragen, denn bisher ist der Gegenstand nur in kleineren Schriften oder kurzen Partien groBerer Werke behandelt worden, etwa abgesehen von dem Buche (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  12
    Zwei Bemerkungen zum Text des dritten Buches der hippokratischen Epidemien.Anargyros Anastassiou - 2009 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 153 (1):181-183.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  62
    Veröffentlichungen aus der Papyrus-Sammlung der K. Hof- und Staatsbibliothek zu München. I. Byzantinische Papyri, 1 vol. 4 to. Pp. x + 203. One portfolio of facsimiles. Leipzig and Berlin: B. G. Teubner, 1914. M. 28. [REVIEW]S. H. A. - 1914 - The Classical Review 28 (7):250-251.
  48.  5
    Die relative Chronologie der erhaltenen Schriften des Aristoteles nach den bestimmten Selbstzitaten.Paul Thielscher - 1948 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 97 (1):229-266.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  49.  9
    Katharsis im Streit antiker medizinischer Konzepte am Beispiel der hippokratischen Schrift Über die Natur des Menschen.Bernd Seidensticker & Martin Vöhler - 2007 - In Bernd Seidensticker & Martin Vöhler (eds.), Katharsiskonzeptionen Vor Aristoteles: Zum Kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  16
    Abkürzungen und Zitierweise der aristotelischen Schriften.Wolfgang Kullmann - 2014 - In Aristoteles Als Naturwissenschaftler. München: De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 951